2018 hatte ich das erste Mal Kontakt mit dem Thema Coworking. Bis dahin kannte ich nur klassische Büros. Jede Firma und Abteilung hat ihr eigenes. Alles getrennt und jeder für sich. Bei uns in der Altmark kommen moderne Ideen immer etwas später an. Dazu gehört auch dieses Thema. Was aber nicht wirklich neu ist.

Coworking weicht diese alten Büro-Strukturen auf. Ob ein Arbeitsplatz für ein paar Tage, ein kurzes Meeting oder vielleicht mein Schreibtisch für die nächsten 6 Monate. Es gibt verschiedene Ansätze und je nach Region und der Einwohnerstärke auch unterschiedliche Konzepte. Ein Ort an dem verschiedene Branchen zum Arbeiten zusammenkommen. Eine wunderbare Idee. 2019 habe ich Tobias Kremkau kennengelernt. Ein Kenner im Bereich von CoWorking.

Seither verfolge ich das Thema in Stendal und versuche gemeinsam mit der Stadt, Unternehmen und anderen Interessierten an diesem Thema zu arbeiten. Es gibt erste Ansätze und ich hoffe, dass sich hier noch einiges tun wird.

Ort für CoWorking

  • Lavanderia – Kein echtes CoWorking, aber ein tolles Café mit WLAN, super Kaffee und gutem Kuchen
  • Musikerfabrik Frank Wedel – erste Plätze in eine Musikschule
  • Kleine Markthalle – Ort für Begegnung und der Möglichkeit für CoWorking

Bildschirm aus.
Sparen an.

Wussten Sie schon?
Ein dunkler Monitor verbraucht im Gegensatz zu einem hellen bis zu 20% weniger Energie.