Durch meinen ursprünglichen Beruf als Informatikkaufmann habe ich bis heute immer Lust ein wenig zu basteln. Der Rasberry Pi kam mir dabei immer wieder in die Finger. Das Model ist einfach genial und macht Spaß
Ich habe in der Vergangenheit immer wieder über den Magic Mirror gelesen und will es nun endlich mal selbst versuchen. Ich werde mich dabei zu einem Großteil an das Original halten. Da der Spiegel auch wirklich zum Einsatz kommen soll, werde ich etwas genau auf die Materialien achten.
Zusätzlich werde ich einen Bewegungssensor integrieren. Das Gerät soll nicht die ganze Zeit aktiv sein.
Die Artikel werde ich mehr als persönliches Tagebuch nutzen um auch Linux Befehle zu notieren(hab wenig Erfahrung mit dem Terminal) die ich immer wieder bei Google suche.
Den Anfang macht heute das Vorbereiten der SD Karte mit meinem Mac und dem Terminal:
diskutil list ( SD Karte herausfinden – bei mir disk2)
diskutil unmountDisk /dev/disk2 (unmount der SD Karte)
sudo dd bs=1m if=raspbian.img of=/dev/disk2 (Aufspielen des Images auf die Karte)
Hinweis: Mit ctrl + T kann jedoch überprüft werden, was im Terminal passiert.
Nachtrag
Bisher habe ich den Raspberry Pi nur mit der Konsole bedient. Das ist jetzt nach der Installation nicht mehr möglich. In den aktuellen Images ist der SSH Server im Raspbian (und Nooby) deaktiviert. Daher muss mindestens einmal ein Monitor und eine Tastatur an den Raspberry Pi, um damit SSH zu aktivieren. Wichtig: Ändert das Passwort eurer Beere!