Einer der Modebegriffe 2011 im Bereich Webdesign ist „responsive Design“. Viele haben diesen Begriff vor allem im Zusammenhang mit mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tabletts gehört. Das ist aber nur einfach ausgedrückt und eigentlich auch nur ein Bestandteil davon. Vielmehr versteht sich darunter die Herangehensweise an die Webseitenentwicklung unabhängig vom Endgerät.
Hierbei kommen Technologien wie HTML5, CSS3 und JS zum Einsatz um ein große Bandbreite an Möglichkeiten zu gewährleisten. So soll das Design sich am Ende an jedes Endgeräte anpassen und eine bestmögliche Bedienung für den Besucher bringen. Leider ist bei jedem OH auch ein ABER. Probleme wie Schrift(größ)en in verschieden Browsern, Bilder skalieren (Dateigrößen), Browserstandard und Versionen und viele andere Kleinigkeiten.
In den nächsten Teilen werde ich Stück für Stück ein responsive Layout entwickeln und in verschieden Content Management System integrieren. Dabei werde ich versuchen auf die kleinen Probleme einzugehen. Folgende Sachen werde ich in den verschiedenen Teilen unterbringen:
- Design für mehrer Geräte entwickeln (Fireworks)
- HTML5 Boilerplate und andere Framworks
- HTML/CSS Template erstellten
- Template für WordPress, Typo3™ und Redaxo™ vorbereiten
- Typo3™, Redaxo™ und WordPress installieren und vorbereiten
- Template in die genannten CMS einbauen
- Testdaten einbinden
- Testen, Anmerkungen und Fazit
Wenn euch noch andere Sachen auf dem Herzen liegen die in das Thema passen, schreibt mir und ich werde versuchen sie unterzubringen.