Ich würde mich als klassischen Webdesigner bezeichnen. HTML, CSS und etwas JavaScript kann ich ganz gut. PHP kann ich lesen und mir Zusammenhänge erarbeiten. Aber ehrlich, bei der Entwicklung von APP´s hört es bei mir auf. Dennoch fand ich das Thema immer sehr Interessant. Durch meine Arbeit bin ich jetzt auf Progressive Web APP (kurz PWA) gestoßen und beschäftige mich seit Tagen mit diesem Thema. Ich werde in den kommenden Wochen mehr zu diesem Theme sammeln und notieren. Ich finde es spannende Entwicklung. Mobile Webseiten waren nur der Anfang.
Ein kurzer Überblick über PWA´s
- Sie funktioniert für jeden Anwender, unabhängig von der Wahl des Browsers. (leider noch nicht 100%)
- Unabhängig von der Internetgeschwindigkeit
- Die App funktioniert auch offline oder bei schlechter Verbindung.
- Die App aktualisiert ihre Inhalte im Hintergrund
- Die Progressive Web App nutzt App-ähnliche Navigationskonzepte, Interaktionen und Benutzeroberflächen.
- Sie kann im Vollbild ausgeführt werden
- Push-Notifications sind möglich
- passt sich an jede Displaygröße an
- Suchmaschinenfreundlich – die Inhalte können gefunden werden
- Die App kann über URLs verlinkt werden
- Installierbar und das ohne APP Store
Meine eigene APP
Ich mag es Dinge zu automatisieren. Gerade daheim müssen solche Dinge nützlich und praktisch sein. Ich bin großer FAN von Smart Mirrors. Da ist eine mobile App eine perfekte Ergänzung. Nur eine mobile Webseite ist da nicht immer ausreichend.
Zum Beispiel:
- Gemeinsamer Kalender
- zusammenführen von Daten
- Veranstaltungen in der eigenen Region
- wichtige Nachrichten
- Portal für Essenbestellung
- Stundenplan der Kinder
- Portal der Stadt: Abfall, Entsorgung, Informationen
- Digitalisierung von Dokumenten
In den nächsten Wochen werde ich meinen Weg zur eigenen App Entwicklung dokumentieren und parallel auf Instagram festhalten. Ich bin für Tipps und Anregungen dankbar.