Ich habe die letzten Tage viel mit dem Thema Macig Mirror und Smart Mirror gespielt und auch verschiedene Lösungen verglichen. Jede Software für sich hat ihre Vorteile. Grundsätzlich befinden sich verschiedene Softwarelösungen auf meinem Tisch.
1. Der Klassiker Magic Mirro 2 – sehr modular und etwas für Bastler
2. Die Jungs von Glancr – tolle Software und gute Einrichtung, Optik passt auch
3. Der SmartMirror von Max Braun (nicht mit Raspberry gemacht) – sehr hochwertige Optik
4. Microsofts Magic Mirror mit Windows 10 und Gesichtserkennung
Im Moment probiere ich noch viel mit dem MagicMirror und werde mir danach den Mirr.OS von Glancr anschauen.
Entgegen meiner Erwartung werde ich doch nicht 100 % auf die ursprüngliche Hardware des MagicMirror2 setzen und einige Änderungen in meiner Einkaufsliste vornehmen. Aber auch hier fehlt mir im Moment noch die Erfahrung mit den einzelnen Komponenten.
Meine bisherige Einkaufsliste der Hardware
- Rasberry Pi 3 mit 64GB Micro SD Karte
- Spionageglas einer örtlichen Glaserei (Glasbewertung erfolgt hinterher)
- Eine Halterung aus dem 3D Drucker für den Raspberry Pi
- LCD Controller Board für LCD Display
- LCD Display aus einem 15″ Notebook
- Bilderrahmen (mit knapp 4cm Tiefe) aus einem örtlichen Fachgeschäft
- Schalternetzteil für die Stromversorgung
Es wird also in den nächsten Tagen etwas genauer werden. Wenn ich die ersten Bauteile der Hardware getestet habe kann ich hier etwas mehr zu sagen.