Workshop: Eigene Internetseite – WordPress für Fotografen

Die Tür zu zeitgemäßen Formen der persönlichen Kommunikation

Sie wollen Ihre Bilder im WWW präsentieren und dabei nicht auf einschlägige Dienste im Internet vertrauen? Dann ist der Weg zur eigenen Internetseite die beste Möglichkeit. WordPress ist ein ausgereiftes Content-Management-System (CMS). Dadurch ist die Pflege einer WordPress-Website und das Schreiben neuer Seiten und Artikel so einfach wie mit Word. In diesem Workshop lernt Ihr eine eigene Homepage zu erstellen, auf der Basis von WordPress. Am Ende des Workshops hat jeder Teilnehmer seine eigene Webseite in einer Testumgebung realisiert. Das Erstellen und die Pflege einer WordPress-Website ist ohne Programmierkenntnisse möglich. Ihr lernt, wie man Seiten anlegt, Bildergalerien erstellt oder sogar einen eigenen Blog nutzt. Der Workshop ist speziell auf Fotografen zugeschnitten, die ihre Bilder im Internet präsentieren wollen.

Der Ablauf im Überblick

Einstieg:

  • Was ist WordPress?
  • Was kann WordPress, was kann es nicht?
  • Voraussetzungen um WordPress nutzen zu können.

Installation und Einrichtung:
WordPress:

  • Der Login;
  • Die Oberfläche;
  • Die Möglichkeiten;
  • Weitere Einstellungen

Meine Seite:

  • Menü erstellen;
  • Seiten anlegen;
  • Inhalte einbinden (Bilder, Texte);
  • Galerien einbinden;
  • Schlagworte und Kategorien;
  • Blog und seine Einträge

Themes:

  • Was ist ein Themes;
  • Einstellungen des Themes;
  • Neue Themes installieren

Erweiterungen:

  • Was sind Plugins;
  • Plugins installieren und nutzen;
  • Galerie,
  • Backup,
  • Spam-Schutz etc.

Social Media:

  • Von WordPress zu Twitter und Facebook;
  • Meine Seite bei google und Co.

Dieser Workshop wird im Rahmen des Zingster Fotofestival gegeben. Des Weiteren sind Veranstaltungen in Berlin, Hannover und Leipzig vorgesehen.

Kurze E-mail und ich schicke euch die Termine gerne zu oder direkt über das Kontaktformular.

Bildschirm aus.
Sparen an.

Wussten Sie schon?
Ein dunkler Monitor verbraucht im Gegensatz zu einem hellen bis zu 20% weniger Energie.